kostenlose Lieferung ab 500€ netto Warenwert**
  Sicher einkaufen mit PayPal und SSL

Anschlagmittel

Was sind Anschlagmittel?

Als Anschlagmittel bezeichnet man Arbeitsmittel, mit denen man eine Last mit einem Lastaufnahmemittel (zum Beispiel eine Traverse) oder mit einem Hebezeug (zum Beispiel einem Kran) verbinden kann. Als Anschlagmittel gelten unter anderem:

Anschlagmittel müssen mindestens jährlich von einem Sachkundigen geprüft und dokumentiert werden.

Was gibt es für unterschiedliche Anschlagmittel?

Zu den Anschlagmittel gehören zum Beispiel:

Anschlagmittel verbinden die Last direkt mit dem Tragemittel des Hebezeuges (zum Beispiel einem Kran).

Wann kommt welches Anschlagmittel zum Einsatz?

Eine Kette wird immer dann verwendet, wenn das Material heiß ist, es sich um Lasten handelt, die keine rutschigen Oberflächen haben aber auch um scharfkantige Profile und Träger zu transportieren. Anschlagketten haben eine große Tragfähigkeit gleichzeitig reduziertem Materialeinsatz.

Drahtseile oder Stahldrahtseile eignen sich besonders gut für Lasten, die eine ölige, glatte oder rutschige Oberflächen haben. Sie sind besonders leicht und daher gut zu handhaben. Hakenseile dagegen dienen als Verbindung zwischen einem Kranhaken und der Öse der Last. Die Hakenkette dient auch hier der Verbindung zwischen der Öse, der Last und dem Hebezeug.

Zu den textilen Anschlagmittel gehören Hebebänder oder auch Rundschlingen. Sowohl Hebebänder als auch Rundschlingen schmiegen sich gut an die Last an und sind einfach zu handhaben, da sie ein sehr geringes Gewicht haben. In der Regel werden sie aus dem Werkstoff Polyester gefertigt und sind beständig gegen Öle, Fette und Treibstoffe. Daher eignen sich Hebebänder und Rundschlingen besonders gut für Lasten mit empfindlicher und sehr rutschiger Oberfläche. Dies sind zum Beispiel Walzen, Wellen oder Lasten mit lackierter Oberfläche.

Auch eine Kombination aus Kette und Seil als Anschlagmittel ist möglich. Dieses Anschlagmittel wird häufig für den Transport von Profilstahl verwendet.

Prüfung der Anschlagmittel

Unser Globus-Prüfservice kümmert sich gerne um die Prüfung Ihrer Anschlagmittel. Unsere BG geprüften Sachkundigen führen die Prüfungen nach DGUV-Vorschriften und FSA-Richtlinien bei Ihnen vor Ort sowie in unserem Hause durch. Sollten Sie Interesse haben melden Sie sich gerne bei uns!

Blech- und S-Haken

  In dieser Kategorie finden Sie unsere S-Haken und...

Anschlagpunkte

  Anschlagpunkte sind die Verbindung zwischen einem...

Anschlagseile

  Anschlagseile aus Drahtseilen können...

Rundschlingen

  Rundschlingen werden durch eine in der Europanorm...

Hebebänder

Hebebänder werden durch eine in der Europanorm festgelegte...


Rundschlingen-Gehänge

  Rundschlingen-Gehänge von SpanSet sind nach dem...

Edelstahlprogramm

  Edelstahlprodukte sind essenziell wenn es darum geht,...

Schäkel

  Schäkel werden in der Hebetechnik als...

VarioWeb verkürzbares Bandgehänge

  Durch das stufenlos verstellbare Gurtband-Gehänge...

Grummets

  Ein Grummet ist ein endlos gearbeiteter Ring aus...

Drahtseil- und Textilkantenschoner

  Bei scharfkantigen Lasten oder rauen Oberflächen...

Bandseilhebebänder

  Bandseilhebebänder bieten dem Anwender...

Kabelziehstrümpfe

  Mit Hilfe von Kabelziehstrümpfen können Sie...

Zubehör

  In dieser Kategorie finden Sie Zubehör für...